
In diesem kleinen Familienbetrieb in Trimmelkam im schönen Innviertel wird besonders auf die gute Qualität, die Frische und die sorgsame Verarbeitung des Fleisches geachtet. Das Fleisch stammt hauptsächlich aus der unmittelbaren Umgebung (Salzburger Land und Oberösterreich)

Bäckerei Schlichtner
Dopplers BBQ
Seit vielen Jahren schon betreibt die Familien eine Landwirtschaft in Gilgenberg. Übernommen wurde der Hof 1991 von Ferdinand und Sylvia Tiefnig als Milchviehbetrieb. Im Jahr 1998 wurde die hofeigene Geflügelmetzgerei mit Schlacht- und Zerlegeräumen erbaut. 2006 wurde der Milchviehbetrieb von Ferdinand und Sylvia zu einem Geflügelbetrieb spezialisiert. Gemeinsam mit Sohn Alexander, der wie Ferdinand Metzgermeister ist, führen die beiden den Betrieb.
Das Wohlbefinden der Tiere sowie hervorragende Produktqualität stehen dabei an erster Stelle.
Wir beziehen das Fleisch vom Geflügelhof Tiefnig über die Metzgerei Hennermann.

ADEG Ebner
Seit Florian Ebner den Marktin Ostermiething im Jahr 2007 übernommen hat, legt er besonderen Wert auf lokale, regionale und biologische Produkte. Neben dem üblichen reichhaltigen Biosortiment bei ADEG bezieht er Wurst- und Fleischprodukte, Brot, Gemüse und Obst von vielen kleinen Zulieferern aus dem Innviertel. „Wir werden sogar mit Bio-Heumilchprodukten, Ziegenkäse, Eiern und Honig direkt aus den benachbarten Gemeinden mehrmals pro Woche beliefert.“ Spezialitäten wie Kaspressknödel, Innviertler Knödel oder selbstgemachte Aufstriche produziert der gesundheitsbewusste Kaufmann sogar direkt im eigenen Markt.

G&G Eibl in Adnet
G&G Eibl das steht für Georg und Gerald Eibl, die vom Vater die Liebe zum Schnapsbrennen geerbt haben und mit Begeisterung neue Frucht- und Kräuterkombinationen ausprobieren. Nur die besten Früchte und Kräuter aus dem eigenen Garten in Adnet werden in Kleinstmengen zu exklusiven Jahrgangs-Schnäpsen destilliert. Alte Traditionen mit frischen Ideen verfeinert – das schmeckt.

Kelterei Greiml
Der gelernte Brauer Josef Greimel wusste um die Güte von Naturprodukten neben Gerste, Hopfen und Hefe. 1920 begann er mit der Obstverarbeitung. Ursprünglich wurden nur Äpfel und Birnen aus der allernächsten Umgebung versaftet. 2000 wurde das alte Firmengebäude aufgegeben und der neue Produktionsstandort in Hauspoint 3 in Betrieb genommen. Das neue Domizil bietet Raum für den Greimel-Getränkemarkt und die Kelterei Greimel. Im neuen Getränkemarkt bietet Greimel eine reiche Auswahl an Säften, Mineralwasser, Bieren, Weinen und Spirituosen. Die Kelterei ist mit neuen Anlagen ausgestattet und bietet die bewährte Greimel-Qualität. Den Schwerpunkt stellen "regionale Produkte" dar.gemachte Aufstriche produziert der gesundheitsbewusste Kaufmann sogar direkt im eigenen Markt.